Datenschutz
- Überblick
- Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
- Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen, die von uns oder einem Dritten verfolgt werden sowie Kategorien von Empfängern
- Ihre Rechte
1. Überblick
Die folgenden Datenschutzhinweise informieren Dich über Art und Umfang der Verarbeitung sogenannter personenbezogener Daten durch die DOUGLAS Marketing Solutions GmbH.
Personenbezogene Daten sind Informationen, die Deiner Person direkt oder mittelbar zuzuordnen sind bzw. zugeordnet werden können.
Mit Aufruf der Website/Applikation der DOUGLAS Marketing Solutions GmbH werden verschiedene Informationen zwischen Deinem Endgerät und unserem Server ausgetauscht. Hierbei kann es sich auch um personenbezogene Daten handeln. Die so erhobenen Informationen werden u.a. dazu genutzt, Dir die Inhalte der Webseite anzuzeigen und den Zugriff durch Unberechtigte zu verhindern.
2. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch die
DOUGLAS Marketing Solutions GmbH („Verantwortlicher“ oder „wir“, „uns“ etc.)
Luise-Rainer-Straße 7-11
40235 Düsseldorf
Email: marketingsolutions(at)douglas.de
Telefonnummer: +49 (0)211 16847 3321
Der/die betriebliche Datenschutzbeauftragte der DOUGLAS Marketing Solutions GmbH ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Abteilung Datenschutz, bzw. per E-Mail an datenschutz@douglas.de erreichbar.
3. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen, die von uns oder einem Dritten verfolgt werden sowie Kategorien von Empfängern
3.1. Aufrufen unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website/Applikation werden durch den auf Deinem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet und temporär in einem sogenannten Log-File gespeichert. Folgende Informationen werden dabei auch ohne Dein Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach sieben Tagen gespeichert:
- Die IP-Adresse des anfragenden internetfähigen Gerätes
- Das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs
- Der Name und die URL der abgerufenen Datei
- Die Website/Applikation, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Der von Dir verwendete Browser und ggfs. das Betriebssystem Deines internetfähigen Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den nachfolgend aufgelisteten Zwecken:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website/Applikation
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- Weitere administrative Zwecke
3.2. Kontaktaufnahme zur Douglas Marketing Solutions GmbH
Du hast die Möglichkeit, auf unterschiedliche Weisen mit uns in Kontakt zu treten. Dazu zählt insbesondere die Kontaktaufnahme per Kontaktformular oder per E-Mail. Die im Rahmen einer Kontaktaufnahme mit uns stattfindende Datenverarbeitung kann, jeweils abhängig von dem Inhalt Ihrer Mitteilung, unterschiedlichen Zwecken dienen. In der Regel speichern und verarbeiten wir die angegebenen Daten weiter, um die Angelegenheit, wegen derer Du uns kontaktiert hast, bearbeiten zu können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner Daten im Rahmen einer Kontaktaufnahme mit uns ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse, mit (potentiellen) Geschäftspartnern und sonstigen Dritten zu kommunizieren.
Deine im Zusammenhang mit der Kontaktaufnahme gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind und sie keinen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (mehr) unterliegen. Die Prüfung, ob eine weitere Speicherung erforderlich ist, erfolgt mindestens jährlich. In der Regel sind wir verpflichtet, Kopien unserer Geschäftskorrespondenz für sechs Jahre (jeweils ab Jahresende) aufzubewahren. Rechtsgrundlage für diese Aufbewahrung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung).
Des Weiteren hast Du die Möglichkeit, über Microsoft Teams sowie Microsoft Bookings Kontakt zu uns aufnehmen. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinwiese zu Microsoft Teams und Microsoft Bookings.
3.3. Newsletter
Auf unserer Webseite bieten wir Dir die Möglichkeit, Dich für unseren Newsletter anzumelden. Um sicher gehen zu können, dass bei der Eingabe der Email-Adresse keine Fehler unterlaufen sind, setzen wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren ein: Nachdem Du Deine Email-Adresse in das Anmeldefeld eingegeben hast, übersenden wir Dir einen Bestätigungslink. Erst wenn Du diesen Bestätigungslink anklickst, wird Deine Email-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen. Die Verarbeitung Deiner elektronischen Kontaktdaten erfolgt an dieser Stelle allein auf Grundlage Deiner Einwilligung Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO).
Durch die Anmeldung willigst Du ein, dass wir die zu Dir gespeicherten Daten (E-Mail Adresse) erheben, um sie für die eigene Markt- und Meinungsforschung (z.B. in Form von Umfragen zur Erhebung von Meinungen zu Produkten) zu verwenden und Dir auf dieser Grundlage personalisierte Werbung und besondere Angebote (ausschließlich zu unseren Produkten und Services) zukommen lassen.
Diese Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. über den in jeder E-Mail enthaltenen ‚Abmelde‘-Link. Dein Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund Deiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Deiner Daten für den jeweiligen Zweck.
3.4. Website analytics
Durch Aufrufen unserer Website kannst Du Tracking Diensten zustimmen. Zweck dieser Dienste ist die Analyse des Nutzungsverhaltens durch die Besucher*innen unserer Website. Dein Browser übermittelt hierbei Daten über Deine Nutzung unserer Website an Server von Piwik PRO bzw. von diesen beauftragten Dienstleistern in der EU gespeichert, wo sie entsprechend der Datenschutzrichtlinie von Piwik Pro weiter verarbeitet werden. Piwik PRO kann dafür Cookies, Tags, IP-Adressen und sog. Fingerprinting nutzen. Dies kann die Erhebung bzw. Verarbeitung der folgenden Daten umfassen:
- Die (verkürzte) IP-Adresse des anfragenden internetfähigen Gerätes
- Das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs
- Der Name und die URL der abgerufenen Datei
- Die Website/Applikation, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Der von Dir verwendete Browser und ggfs. das Betriebssystem und weitere Eigenschaften Deines internetfähigen Rechners (z.B. Ihre Bildschirmauflösung).
Die in diesem Zusammenhang verwendeten Cookies haben eine Speicherdauer von bis zu 2 Jahren. Soweit Piwik PRO die erhobenen Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung speichert, ist die Speicherdauer dieser Daten auf höchsten 14 Monate beschränkt.
Rechtsgrundlage für die mit Piwik Pro verbundene Verarbeitung Deiner Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO in Verbindung mit Deiner Einwilligung. Du kannst diese Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Kategorien von Empfängern
Für bestimmte Aufgaben können wir externe Dienstleister mit der Datenverarbeitung beauftragen (z. B. Rechenzentren, Berater). Wann immer wir mit solchen Dienstleistern zusammenarbeiten, sind diese durch vertragliche Vereinbarungen in gleicher Weise wie wir zur Beachtung des Datenschutzes verpflichtet.
4. Ihre Rechte
4.1. Überblick
Den Vorgaben der DSGVO entsprechend hast Du unterschiedliche Rechte, die Du uns gegenüber geltend machen kannst. Hierzu zählt u.a. das Recht, Widerspruch gegen ausgewählte Datenverarbeitungen, insbesondere Datenverarbeitungen zu Werbezwecken, einlegen zu können. Neben dem Recht auf Widerruf Deiner uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Dir bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
- Recht auf Auskunft über Deine bei uns gespeicherten persönlichen Daten gem. Artikel 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten gem. Artikel 16 DSGVO
- Recht auf Löschung Deiner bei uns gespeicherten Daten gem. Artikel 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Deiner Daten gem. Artikel 18 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Artikel 20 DSGVO
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel kannst Du Dich hierfür an die Aufsichtsbehörde Deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden
4.2. Widerspruchsrecht
Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling. Wie verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden Deine personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hast Du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprichst Du der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.