Über uns

Mann auf Fahrrad mit Liefertasche auf dem Rücken

Quick Commerce – neues Potenzial im E-Commerce und wie DOUGLAS es sich zunutze machte

Die Welt des E-Commerce ist schnell, keine Frage. Bei dem riesigen Angebot an Händlern, Online-Shops und Verkaufsplattformen haben User die Qual der Wahl, wenn sie online einkaufen. Um Kunden das bestmögliche Einkaufserlebnis zu bieten, hat DOUGLAS die schnelle Lieferung ins Auge gefasst. Schließlich freut sich jeder User darauf, sein Produkt so schnell wie möglich in den Händen halten zu können. Dank Quick Commerce wurde eine Lieferung ins Leben gerufen, die sowohl den Kunden zufrieden stimmt als auch für den Anbieter höchst rentabel ist. Was den Quick Commerce ausmacht und welche Erfahrung DOUGLAS damit gemacht hat, erfährst du in diesem Blog. Viel Spaß!

Frau mit DOUGLAS Kundenkarte

Customer Loyalty Programme und warum sie den Kunden von DMS helfen, eine genaue Zielgruppe zu erfassen

DOUGLAS, Hunkemöller, DM, Lidl und Peek&Cloppenburg – ganz gleich, wohin man guckt, oder besser gesagt einkaufen geht – überall begegnet man mittlerweile sogenannten Customer Loyalty Programmen. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Geht es tatsächlich schlichtweg darum, die Loyalität des Customers zu belohnen, oder steckt da viel mehr auch ein bedeutender Nutzen für das Unternehmen und unsere Kunden hinter? In diesem Blogbeitrag erfährst du, was es mit den weit verbreiteten Kundenkarten auf sich hat, wie DMS diese für sich nutzt und warum sie für ein zielgerichtetes und personalisiertes Marketing unverzichtbar sind. Viel Spaß beim Lesen!

Zielscheibe

Precision Advertising: Was ist das und wie arbeitet Douglas damit?

Die richtige Botschaft genau an die richtige Zielgruppe ausspielen – eine solche präzise Herangehensweise ist mit dem Precision Advertising möglich. Der Schlüssel zur Neukundengewinnung liegt daher in der datengetriebenen Kommunikation. Während das traditionelle Push-Marketing in der individuellen Ansprache der Kunden immer öfter an seine Grenzen stößt, bietet das Precision Marketing hier neue Ansatzpunkte und Kommunikationsmöglichkeiten. Was genau sich hinter dem Begriff verbirgt und wie wir bei Douglas Marketing Solutions mit Precision Advertising umgehen, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

zwei Frauen sprechen

Markenkommunikation mit Douglas Retail Media

Als größte Beauty-Plattform Europas können wir auf eine Menge relevanter Daten für die gelisteten Brands Daten zugreifen. Die daraus abgeleiteten Insights können in eine kundenbezogene Strategie einfließen, wir folgen dabei immer dem Prozess „Data to Insights to Action“. Entlang dieses Prozesses werden Potenziale und Challenges für eine Marke identifiziert, Ziele festgelegt und relevante Zielgruppen abgeleitet bzw. individuell zusammengestellt. Zudem geben wir im Zuge des Brand Consultings Werbe- und Budgetempfehlungen aus, Prognosen zur Werbekampagne und langfristige Entwicklungsprognosen, an denen eine Brand ausgerichtet werden kann. Zum Thema Brand Consulting und full funnel Markenkommunikation haben wir mit Patrick Vater, Media Strategy Consultant bei Douglas Marketing Solutions, gesprochen.

Hand tippt auf Laptop

Transaction Media vs Awareness Media – das große Missverständnis: Warum Retail Media oft noch in der Lower Funnel Ecke verortet wird

Marketingstrategien setzen immer an unterschiedlichen Positionen der Customer Journey an, abhängig von den spezifischen Zielen der Brand. Grundsätzlich sollen potenzielle Kunden bestmöglichst mit Informationen und Inhalten versorgt werden, um einen Kauf abzuschließen. Ein Aspekt dieses Marketings ist Retail Media – eine Möglichkeit, den Kunden mit Kaufabsicht von der eigenen Marke zu überzeugen und zum Kaufabschluss zu bringen. Aber das ist nicht die einzige Funktion von Retail Media: Richtig eingesetzt kann diese Strategie an verschiedenen Punkten in der Customer Journey positive Effekte haben und die Aufmerksamkeit neuer Kunden auf die eigene Marke ziehen. In diesem Blogbeitrag erklären wir, wie Retail Media auch perfekt für die Brand Awareness genutzt werden kann und welche Vorteile entstehen, wenn eine Plattform wie Douglas.de auch für das Upper Funnel Marketing genutzt wird. Viel Spaß beim Lesen!

Frau arbeitet an Laptop

Onsite-Kampagnen – mithilfe von Ads Sichtbarkeit im digitalen Regal erzeugen

Wie präsentiere und platziere ich meine Produkte online so, dass sie möglichst oft gesehen werden? Das ist die Frage, die sich auch im Beauty and Beyond Bereich viele Unternehmen stellen. Die Sichtbarkeit sowohl im analogen, als auch im digitalen Regal entscheidet über enorme Umsatzsummen und schafft nebenbei noch Awareness für die Marke. Es ist also extrem wichtig, dass die eigenen Produkte Onsite gut platziert sind. Dafür bietet Douglas Werbelösungen, die gut performante Onsite-Kampagnen enthalten. In diesem Beitrag erklären wir, woraus diese Onsite-Kampagnen bestehen, wie Onsite-Kampagnen bei Douglas funktionieren und was Kunden von Onsite-Kampagnen bei Douglas erwarten können. Viel Spaß beim Lesen!

Gelber Pfeil auf Zielscheibe

Contextual Targeting als Teil der Strategie für Retailer in der Post-Cookie-Ära

Die Zeit vor dem endgültigen Third-Party-Cookie-Aus sollten Medieninhaber und Vermarkter nutzen, um verschiedene alternative Lösungen für sich zu testen. Der Cookie-Countdown endet in nicht allzu ferner Zeit und dann sollten Marketer eine passende Lösung parat haben. Besonders für Kampagnen, die Zielgruppen möglichst reichweitenstark ansprechen sollen, wird das Contextual Targeting von Advertisern und Publishern als eine Antwort auf das Leben nach dem Cookie-Aus betrachtet.

Drei Frauen machen ein Selfie

The next big thing: Social Commerce – Live-Shopping auf Social Media und anderen Plattformen

Unter Social Commerce versteht man die Bewerbung und den Verkauf von Produkten über Social Media und anderen Plattformen. Dabei interagieren die Kunden mit dem Unternehmen durch Likes, Kommentare oder private Nachrichten, oft auch während eines Livestreams. Was den Social Commerce zusätzlich auszeichnet, ist eine fließende Customer Experience ohne Medienbruch. Welche Trends werden den Social Commerce Markt 2022 bestimmen? Welche Rolle spielt Community Commerce dabei und wie kann dein Unternehmen Teil des Trends sein? All das beantworten wir in diesem Blogbeitrag. Let’s go!

Pinker Einkaufswagen

Douglas Marketing Solutions: Marketing Use Cases bei Bestsellern und Launch von Beauty and Beyond

Douglas Marketing Solutions berät jeden Kunden individuell, je nach Bedürfnis und Produkt. Dabei müssen neue Produkte beziehungsweise Produkteinführungen anders vermarktet werden, als Bestseller und Produkte, die bereits auf dem Markt existieren. Wir erklären das Funnel-Modell und welche Rolle es je nach Marketing Use Case bei der Vermarktung von Produkten spielt. Dieser Blogbeitrag dient vor allem als Ratgeber und soll Marken unsere Art der Vermarktung bei Douglas näher bringen und gleichzeitig Tipps geben, wie Produkte am erfolgreichsten an den Konsumenten gebracht werden. Viel Spaß beim Lesen!

Gebäudereihe

Customer Loyalty – Kundenbindung durch Retargeting

Ein großes Ziel von diversen Marketingmaßnahmen, welche der Werbeindustrie einen enormen Mehrwert bieten, ist die Kundenbindung. Doch wie schafft man es als Marke, Kunden an sich zu binden? Zunächst einmal sollte gesagt werden, dass oft ein Zusammenspiel aus vielen Marketingmaßnahmen stattfinden muss, damit ein Kunde sich an eine Marke bindet. Von Audience Ads bis hin zu Sponsored Product Ads sind es Marketingmaßnahmen, um Kunden auf Produkte aufmerksam zu machen und sie im besten Fall zu binden. Eine weitere Möglichkeit ist das Retargeting. Doch was ist Retargeting, warum nutzen es Unternehmen wie Douglas und wie arbeitet Douglas Marketing Solutions damit? Das erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.

Get Exclusives Updates